Dies ist eine Website von AGC Glass Europe SA, einem Unternehmen belgischen Rechts (nachstehend AGC genannt). Unsere Postanschrift lautet: Avenue Jean Monnet 4, B-1348 Louvain-La-Neuve.
Der Zugang und die Benutzung der AGC Glass Europe Site unterliegt den nachstehenden Bedingungen sowie den geltenden Gesetzen.
Telefonnummer: +32 (0)2 409 30 00,
email: communications@agc.com
Der Zugang und die Benutzung der AGC Glass Europe Site unterliegt den nachstehenden Bedingungen sowie den geltenden Gesetzen.
A. ZUGRIFF AUF DIE WEBSITE
AGC Glass Europe bemüht sich im Rahmen des Möglichen, den Zugriff auf die Website 7 Tage und rund um die Uhr sicherzustellen. AGC Glass Europe kann diesen Zugriff allerdings unterbrechen, insbesondere aus Gründen der Wartung und Aktualisierung oder aber aus anderen Gründen, vor allem technischer Art.
B. HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG
AGC Glass Europe ist in keinem Fall für Unterbrechungen beim Zugriff auf die Website sowie die damit verbundenen möglichen Folgen für den Benutzer oder Dritte verantwortlich.
AGC Glass Europe garantiert keinesfalls die Genauigkeit oder die Aktualisierung der Informationen auf dieser Website.
AGC Glass Europe ist nicht für Schäden bzw. vorübergehende oder ständige Beeinflussungen verantwortlich, die beim Zugriff auf die Website, bei der Navigation durch die verschiedenen Seiten oder bei der allgemeinen Übertragung von Daten und Computerprogrammen für den Aufbau der Site am Empfängermaterial an den IT-Geräten des Benutzers entstehen. Insbesondere kann AGC Glass Europe nicht für die eventuelle Übertragung von Viren über ihre Website haftbar gemacht werden.
AGC Glass Europe haftet nicht für die betrügerische Nutzung ihrer Distributionskanäle. Sie lehnt jegliche Haftung für das illegale Eindringen in ihre Computersysteme sowie den damit möglicherweise verbundenen Zugriff auf Informationen ab. AGC Glass Europe setzt allerdings entsprechende Mittel ein, um illegale Zugriffe zu verhindern.
C. GEISTIGES EIGENTUM
Die Struktur, das Format sowie alle anderen Komponenten der Website sind im Namen von AGC Glass Europe geschützt, insbesondere durch die Gesetze bezüglich des geistigen Eigentums und der damit verbundenen Rechte, den Schutz von Computerprogrammen und (iii) Datenbanken. Der Anwender verpflichtet sich, nicht gegen die Rechte von AGC Glass Europe zu verstossen.
Andere auf dieser Website erwähnten Produkt- oder Gesellschaftsbezeichnungen können Handelsmarken ihrer jeweiligen Eigentümer sein. Der Benutzer ist nicht befugt, die auf dieser Website enthaltenen Informationen, Software, Produkte oder Dienstleistungen zu ändern, kopieren, verteilen, übertragen, verbreiten, vertreten, reproduzieren, veröffentlichen, lizenzieren, übertragen oder zu verkaufen oder aber auf der Grundlage der vorgenannten Elemente abgeleitete Produkte oder Dienstleistungen ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von AGC Glass Europe zu entwickeln.
D. LINKS ZU ANDEREN WEBSITES
Websites ausserhalb dieser Site, insbesondere Websites, auf die der Benutzer durch Hypertext-Links auf den Seiten dieser Site geleitet wird, unterliegen der alleinigen Verantwortung des Eigentümers der entsprechenden Website.
AGC Glass Europe kann keine ständige Überwachung dieser Sites durchführen oder aber die Verantwortung für deren Inhalt übernehmen. Die Tatsache, dass diese Links auf den Seiten von AGC Glass Europe angezeigt werden, bedeutet nicht, dass AGC Glass Europe den Inhalt dieser Websites befürwortet. AGC Glass Europe lehnt daher jede Verantwortung insbesondere für das Material und Informationen jeder Art ab, die auf diesen Websites enthalten oder über diese veröffentlicht werden, sowie für die Verarbeitung persönlicher Daten über diese Sites.
1. Zu vorliegenden Bestimmungen
1.1 In vorliegenden Datenschutzbestimmungen („Bestimmungen“) legen wir (wie nachstehend festgelegt) dar, wie wir Daten einzeln oder in Verbindung mit anderen Daten sammeln, teilen und verwenden, die mit Ihnen („personenbezogene Daten“) verbunden sind, wenn Sie („Sie“ und „Ihr“) unsere Website www.agc-yourglass.com (die „Website“) besuchen.
1.2 In vorliegenden Bestimmungen werden auch Ihre Rechte und deren Ausübung im Zusammenhang mit Sie betreffenden von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten erörtert.
1.3 AGC nimmt die Compliance in Verbindung mit seinen datenschutzrechtlichen Verpflichtungen ernst. Deshalb auch vorliegende Bestimmungen zur Beschreibung der Standards, die AGC zum Schutz von personenbezogenen Daten anwendet.
1.4 Zum Zweck der vorliegenden Bestimmungen handelt AGC Glass Europe SA mit eingetragenem Geschäftssitz in4, Avenue Jean Monnet, 1348 Louvain-la-Neuve, Belgien und eingetragen bei der Zentralen Datenbank der Unternehmen (RJP) unter der Nummer 0413.638.187 und mit der Steuernummer BE 0413.638. als Datenschutzbeauftragter für über die Website gesammelte personenbezogene Daten. Als Datenschutzbeauftragter ist AGC dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten mit dem geltenden Datenschutzrecht und im Besonderen mit der Datenschutz-Grundverordnung übereinstimmt.
1.5 Bitte nehmen Sie sich die Zeit, vorliegende Bestimmungen sorgfältig zu lesen. Für Fragen oder Kommentare stehen Ihnen unser ISM-Büro unter ISM.Office@agc.com.
2. Welche personenbezogenen Daten erhebt AGC zu welchem Zweck?
2.1 Die Art der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die wir sammeln können, und die Gründe für deren Verarbeitung umfassen unter anderem:
2.2 Bestimmte Daten können wir auch automatisch von Ihrem Gerät sammeln. Im Besonderen können automatisch erhobene Daten Informationen wie Ihre IP-Adresse, den Gerätetyp, die eindeutige Geräte-Identifizierungsnummer, den Browser-Typ, die großräumigere geografische Lage (z. B. Land oder Stadt) sowie sonstige technische Informationen umfassen. Ferner können wir Daten darüber sammeln, wie Ihr Gerät mit unserer Website interagiert, einschließlich mit Seiten, auf die Sie zugreifen, als auch mit angeklickten Links. Das Sammeln dieser Daten hilft uns, die Besucher unserer Website besser zu verstehen, in Erfahrung zu bringen, woher Sie kommen und welche Inhalte sie auf unserer Website interessieren. Wir verwenden diese Informationen zu internen Analysezwecken sowie zur Verbesserung der Qualität und Relevanz unserer Website für unsere Besucher. Einige dieser Daten werden mit Hilfe von Cookies und ähnlichen Tracking-Technologien wie unter nachstehendem Kapitel „Cookies und ähnliche Tracking-Technologien beschrieben gesammelt - https://www.agc-yourglass.com/de-DE/rechtlicher-hinweis#cookie-policy.
2.3 Gelegentlich erhalten wir Sie betreffende personenbezogene Daten von Dritten, aber nur, sofern wir überprüft haben, dass diese Dritten Ihre Einwilligung dazu erhalten haben oder sonst gesetzlich befugt oder angehalten sind, uns gegenüber Ihre personenbezogenen Daten offenzulegen.
2.4 Im Allgemeinen verwenden wir die über Sie gesammelten personenbezogenen Daten ausschließlich zu den in den vorliegenden Bestimmungen angeführten Zwecken, die wir Ihnen dann erörtern, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten erheben. Wir können Ihre personenbezogenen Daten jedoch auch für andere Zwecke verwenden, die nicht mit den Zwecken, die wir Ihnen mitgeteilt haben, unvereinbar sind (wie z. B. Archivierungszwecke im öffentlichen Interesse, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder statistische Zwecke), wenn und soweit dies nach den geltenden Datenschutzgesetzen zulässig ist, wie z. B.:
- Zur Verbesserung der von dieser Website angebotenen Funktionalitäten;
- In Zukunft werden wir Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise erheben, um andere Datensätze, die wir über unsere Kunden besitzen, anzureichern, wie z.B. unsere Customer-Relationship-Management-Systeme oder unsere SAP-Systeme, um besser auf Ihre Bedürfnisse eingehen zu können oder um Sie besser bedienen zu können (z.B. um Ihre Aufträge besser auszuführen);
- Und so weiter.
3. Mit wem teilt AGC Ihre personenbezogenen Daten?
3.1 Wir können Ihre personenbezogenen Daten gegenüber folgenden Empfängergruppen offenlegen:
3.1.1 unseren Konzerngesellschaften zu Zwecken gemäß den vorliegenden Bestimmungen. Wir sind bedacht, nur jenen Mitarbeitern Zugang zu personenbezogenen Daten zu gestatten, für die eine legitime geschäftliche Notwendigkeit besteht, diese Zugriffsberechtigung zu erhalten, wobei Ihnen die Nutzung der personenbezogenen Daten zu anderen Zwecken vertraglich untersagt ist.
3.1.2 unseren Drittanbietern, Dienstleistern und Partnern, die für uns Daten verarbeiten oder die sonst personenbezogene Daten zu Zwecken verarbeiten, wie sie in vorliegenden Bestimmungen beschrieben werden, oder die Ihnen mitgeteilt werden, wenn wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln. Diese können Informationen an Drittanbieter und sonstige Dienstleister in Verbindung mit den Diensten umfassen, die sie für uns erbringen, einschließlich dem Support in den Bereichen IT-Plattformmanagement oder Support-Services, Infrastruktur und Applikationsdienste, Marketing, Datenanalyse.
3.1.3 jeglichen Vollstreckungs-, Aufsichts-, Regierungsbehörden, Gerichten oder Dritten, sofern wir der Auffassung sind, dass sich die Offenlegung (i) aus Gründen der geltenden Gesetzgebung oder Vorschriften, (ii) zur Geltendmachung, Durchsetzung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche oder (iii) zum Schutz Ihrer wesentlichen Interessen bzw. jener von anderen Personen als erforderlich erweist.
3.1.4 unseren Wirtschaftsprüfern, Consultants, gesetzlichen Vertretern und ähnlichen Beauftragten im Zusammenhang mit den beratenden Tätigkeiten, die sie zu legitimen geschäftlichen Zwecken für uns erbringen, wobei Ihnen vertraglich untersagt ist, personenbezogene Daten zu anderen Zwecken zu verwenden.
3.1.5 potenziellen Käufern (sowie deren Bevollmächtigten und Beratern) im Zusammenhang mit Kauf-, Fusions- oder Übernahmeangeboten für Teile unseres Unternehmens, vorausgesetzt wir informieren den Käufer, dass er Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den in vorliegenden Bestimmungen angeführten Zwecken verwenden darf.
3.1.6 anderen Personen, sofern Sie Ihr vorheriges Einverständnis zur Offenlegung erteilt haben.
4. So schützen wir Ihre Daten
4.1 Wir verarbeiten personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit den vorliegenden Bestimmungen wie folgt:
4.1.1 Fairness: Wir verarbeiten personenbezogene Daten fair. Das bedeutet, dass wir bei der Verarbeitung personenbezogener Daten transparent und entsprechend der anwendbaren Gesetzgebung vorgehen.
4.1.2 Zweckbeschränkung: Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu angegebenen und rechtmäßigen Zwecken und verarbeiten sie nicht zweckfremd.
4.1.3 Verhältnismäßigkeit: Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Verhältnis zu den zweckgebundenen Ergebnissen.
4.1.4 Datengenauigkeit: Wir ergreifen angemessene Maßnahmen, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten genau, vollständig und, sofern erforderlich, aktuell sind. Es obliegt jedoch auch Ihrer Verantwortung, sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten genau, vollständig und möglichst aktuell sind, indem Sie AGC über jegliche Änderungen oder Fehler informieren.
4.1.5 Datensicherheit: Wir verwenden angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der von uns Sie betreffend gesammelten und verarbeiteten personenbezogenen Daten. Die von uns ergriffenen Maßnahmen bieten einen auf das Risiko bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten abgestimmten Schutz.
4.1.6 Datenverarbeiter: Wir können auf Dritte für die Verarbeitung personenbezogener Daten für und im Namen von AGC zurückgreifen. Wir fordern von diesen Datenverarbeitern, personenbezogene Daten zu verarbeiten und strengstens gemäß unseren Anweisungen zu handeln und Schritte zum weiteren Schutz personenbezogener Daten einzuleiten.
4.1.7 Internationaler Datentransfer: Ihre personenbezogenen Daten können in Länder übertragen und dort verarbeitet werden, die sich außerhalb des Landes befinden, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben. Das Datenschutzrecht in diesen Ländern kann von dem in Ihrem Land Im Besonderen befinden sich unsere Server in [Europa], und unsere Konzerngesellschaften sowie Drittdienstleister und Partner sind [weltweit tätig. Das bedeutet, dass wir die von Ihnen gesammelten personenbezogenen Daten in einem beliebigen dieser Länder verarbeiten dürfen. Wir haben jedoch angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen, damit Ihre personenbezogenen Daten weiterhin gemäß den vorliegenden Bestimmungen geschützt sind. Diese beinhalten die Umsetzung einer konzerninternen Datentransfervereinbarung (die „Konzerninterne Rahmenvereinbarung für den Datentransfer“) basierend auf den Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission für die Übermittlung personenbezogener Daten unter unseren Konzerngesellschaften, kraft derer alle Konzerngesellschaften gehalten sind, personenbezogene Daten aus dem EWR gemäß dem Datenschutzrecht der Europäischen Union zu verarbeiten.Auf Anfrage lassen wir Ihnen unsere Konzerninterne Rahmenvereinbarung für den Datentransfer selbstverständlich gerne zukommen. Wir haben ähnliche angemessene Sicherheitsvorkehrungen mit unseren Drittdienstleistern und Partnern getroffen.
4.1.8 Datenaufbewahrung: Wir speichern personenbezogene Daten, die wir von Ihnen erheben, wenn wir ein laufendes legitimes geschäftliches Bedürfnis dafür haben (z. B. um Ihnen eine von Ihnen angeforderte Dienstleistung zu erbringen oder um geltende gesetzliche, steuerliche oder buchhalterische Anforderungen zu erfüllen).
Wenn wir keine fortlaufende legitime geschäftliche Notwendigkeit haben, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, werden wir sie entweder löschen oder anonymisieren oder, falls dies nicht möglich ist (z. B. weil Ihre personenbezogenen Daten in Backup-Archiven gespeichert wurden), werden wir Ihre personenbezogenen Daten sicher aufbewahren und von jeder weiteren Verarbeitung isolieren, bis eine Löschung möglich ist.
5. Ihre Datenschutzrechte
5.1 Sie haben folgende Rechte betreffend den Datenschutz:
5.1.1 Sofern Sie auf Ihre personenbezogenen Daten zugreifen, sie korrigieren, aktualisieren oder deren Löschung beantragen möchten, können Sie dies jederzeit tun. Nehmen Sie dazu bitte Kontakt mit unserem ISM-Büro unter ISM.Office@agc.com oder Ihrem Ansprechpartner bei AGC auf.
5.1.2 Ferner können Sie unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, eine Verarbeitungseinschränkung oder einen Portabilitätsantrag hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten stellen. Zur Geltendmachung dieser Rechte nehmen Sie bitte Kontakt mit unserem ISM-Büro unter ISM.Office@agc.com oder Ihrem Ansprechpartner bei AGC auf.
5.1.3 Wenn wir mit Ihrem Einverständnis Ihre personenbezogenen Daten gesammelt und verarbeitet haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen, wobei dies nicht die Rechtmäßigkeit jeglicher Datenverarbeitung im Vorfeld eines solchen Widerrufs noch die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß einer rechtmäßigen Verarbeitungsgrundlage außerhalb Ihrer Einwilligung beeinträchtigt.
5.1.4 Sie sind berechtigt, die Teilnahme an Marketingmitteilungen, die wir Ihnen jederzeit zusenden können, zu unterbinden. Klicken Sie dazu auf den Link „Abbestellen“ oder „Opt-out“ in den Ihnen zugeschickten Marketing-Mails. Um sich anderen Marketingformen zu entziehen (wie postalisches Marketingmaterial oder dem Telemarketing) wenden Sie sich bitte unter den oben genannten Kontaktdaten an uns.
5.1.5 Im Falle von Beschwerden oder Bedenken hinsichtlich der Art, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, sind wir bemüht, auf derartige Beschwerden einzugehen. Sofern Sie den Eindruck haben, dass wir nicht ausreichend auf Ihre Beschwerde oder Ihre Bedenken eingegangen sind, sind Sie berechtigt, Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde über das Sammeln und die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Für ausführlichere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre örtliche Datenschutzbehörde. (Kontaktdaten von Datenschutzbehörden im Europäischen Wirtschaftsraum, der Schweiz und bestimmten Ländern außerhalb Europas (einschließlich den USA und Kanada) finden Sie hier.
5.2 Wir beantworten jegliche Anfragen von Personen, die Ihre Rechte betreffend den Datenschutz gemäß den anwendbaren Datenschutzvorschriften geltend machen möchten.
6. Verlinkung mit anderen Websites
6.1 Die Website kann Hyperlinks zu Websites enthalten, die Dritten gehören oder von diesen betrieben werden. Für diese Websites gelten eigene Datenschutzbestimmungen und wir empfehlen Ihnen, diese zu lesen. Sie regeln die Nutzung personenbezogener Daten, die Sie beim Besuch dieser Websites hinterlegen.
Wir übernehmen keinerlei Verantwortung oder Haftung für die Datenschutzpraktiken derartiger Websites von Dritten. Die Nutzung dieser Websites erfolgt auf Ihr eigenes Risiko.
7. Überarbeitung vorliegender Bestimmungen
7.1 Vorliegende Bestimmungen können mitweilen aus gesetzlichen, technischen oder geschäftlichen Gründen aktualisiert werden. Wir informieren Sie entsprechend der Bedeutung der vorgenommenen Änderungen über Aktualisierungen unserer Bestimmungen. Im Falle wesentlicher Änderungen an vorliegenden Bestimmungen benötigen wir Ihr Einverständnis, sofern dies gemäß den geltenden Datenschutzvorschriften erforderlich ist.
Sie erkennen, wann vorliegende Datenschutzbestimmungen zuletzt aktualisiert wurden, indem Sie das in vorliegenden Bestimmungen oben unter „Letzte Aktualisierung“ angeführte Datum prüfen.
1. Zu vorliegender Mitteilung
1.1 In vorliegendem Cookie-Hinweis („Hinweis“) legen wir dar, wie AGC und seine Konzerngesellschaften (im Folgenden kollektiv als „AGC“, „wir“, „uns“ und „unser“ genannt) Cookies und ähnliche Technologien verwenden, um Sie beim Besuch unserer Website unter www.agc-yourglass.com („Website“) zu identifizieren. Wir erläutern weiterhin, worum es sich bei diesen Technologien handelt, warum wir sie nutzen sowie Ihre Rechte zur Kontrolle ihrer Nutzung durch uns.
1.2 Bitte nehmen Sie sich die Zeit, vorliegenden Hinweis sorgfältig zu lesen. Für Fragen oder Kommentare steht Ihnen unser ISM-Büro unter ISM.Office@agc.com selbstverständlich gerne zur Verfügung.
2. Was sind Cookies?
2.1 Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Computer oder Mobilgerät beim Besuch einer Website platziert werden. Cookies werden vielfach von Website-Besitzern genutzt, um Ihre Website zu betreiben oder effektiver zu betreiben sowie um Reportdaten zu sammeln.
2.2 Cookies weisen zahlreiche unterschiedliche Merkmale auf wie das Ermöglichen des effizienten Navigierens zwischen Seiten, wobei Ihre Präferenzen zur allgemeinen Verbesserung der Erfahrung bei der Nutzung unserer Website gespeichert werden. Ferner dienen sie dazu sicherzustellen, dass Online-Werbung entsprechend auf Sie und Ihre Interessen abgestimmt ist.
2.3 Vom Website-Besitzer (im vorliegenden Fall AGC) platzierte Cookies werden „Erstanbieter-Cookies“ genannt. Von anderen als dem Website-Besitzer platzierte Cookies werden „Drittanbieter-Cookies“ genannt. Drittanbieter-Cookies aktivieren Drittanbieter-Features oder Funktionalitäten, die auf oder über die Website bereitgestellt werden (z.B. Werbung, interaktive Inhalte oder Analysen). Wer Drittanbieter-Cookies platziert, kann Ihren Computer beim Besuch der fraglichen Website und beim Besuch bestimmter anderer Websites erkennen.
3. Wie lange bestehen Cookies ?
3.1 Cookies werden unterschiedlich lang auf Ihrem Computer oder Mobilgerät platziert. Einige Cookies sind 'Sitzungs-Cookies', was bedeutet, dass sie nur während der Zeit bestehen, in der Ihr Browser geöffnet ist und automatisch gelöscht werden, sobald Sie den Browser schließen oder die App beenden. Andere Cookies sind 'persistente Cookies', was bedeutet, dass sie nach dem Schließen Ihres Browsers oder einer App weiterbestehen und von Webseiten oder Apps verwendet werden, um Ihren Computer zu erkennen, wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt Ihren Browser oder eine App wieder öffnen. Die Länge der auf unserer Website verwendeten Cookies wird in nachstehender Tabelle ausführlicher erläutert.
4. Warum verwenden wir Cookies?
4.1 Wenn Sie unsere Website besuchen, platzieren wir ggf. folgende Cookies:
5. Was ist mit anderen Tracking-Technologien, wie Web Beacons?
5.1 Cookies sind nicht die einzige Möglichkeit, Besucher einer Website zu erkennen oder zu verfolgen. Wir können von Zeit zu Zeit andere, ähnliche Technologien verwenden, wie z. B. Web-Beacons (manchmal auch "Zählpixel" oder "Clear Gifs" genannt). Dies sind winzige Grafikdateien, die eine eindeutige Kennung enthalten, mit der wir erkennen können, wenn jemand unsere Website besucht oder eine von uns gesendete E-Mail geöffnet hat. Dies ermöglicht es uns beispielsweise, die Verkehrsmuster der Nutzer von einer Seite innerhalb unserer Website zu einer anderen zu überwachen, Cookies auszuliefern oder mit ihnen zu kommunizieren, zu verstehen, ob Sie über eine Online-Werbung, die auf einer Website eines Dritten angezeigt wird, auf unsere Website gekommen sind, die Leistung der Website zu verbessern und den Erfolg von E-Mail-Marketingkampagnen zu messen. In vielen Fällen sind diese Technologien auf Cookies angewiesen, um ordnungsgemäß zu funktionieren, so dass die Ablehnung von Cookies deren Funktion beeinträchtigt.
6. Was ist mit gezielter Werbung?
6.1 Dritte können Cookies auf Ihrem Computer oder Mobilgerät platzieren, um Werbung über unsere Website zu schalten. Diese Unternehmen können Informationen über Ihre Besuche auf dieser und anderen Websites nutzen, um Ihnen relevante Werbung über Waren und Dienstleistungen anzubieten, die Sie interessieren könnten. Sie können auch Technologien einsetzen, die dazu dienen, die Effektivität von Werbung zu messen. Dies kann dadurch erreicht werden, dass sie Cookies oder Web Beacons verwenden, um Informationen über Ihre Besuche auf dieser und anderen Websites zu sammeln, um relevante Werbung über Waren und Dienstleistungen, die für Sie von Interesse sein könnten, bereitzustellen. Die durch diesen Prozess gesammelten Informationen ermöglichen es weder uns noch ihnen, Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten oder andere persönlich identifizierende Details zu ermitteln, es sei denn, Sie entscheiden sich, diese anzugeben.
7. Wie kann ich Cookies kontrollieren?
7.1 Sie haben das Recht zu entscheiden, ob Sie Cookies akzeptieren oder ablehnen möchten. Sie können Ihre Cookie-Präferenzen ausüben, indem Sie auf die entsprechenden Opt-Out-Links klicken, die auf der Registerkarte "Datenschutzeinstellungen" auf Ihrem Bildschirm erscheinen. Die Opt-Out-Präferenz ist für 30 Tage gültig. Nach diesem Zeitraum können Sie Ihre Entscheidung rückgängig machen.
7.2 Sie können Ihren Webbrowser so einstellen oder ändern, dass er Cookies akzeptiert oder ablehnt. Wenn Sie sich dafür entscheiden, Cookies abzulehnen, können Sie unsere Website trotzdem nutzen, obwohl Ihr Zugang zu einigen Funktionen und Bereichen unserer Website eingeschränkt sein kann. Da die Mittel, mit denen Sie Cookies über Ihre Webbrowser-Steuerung ablehnen können, von Browser zu Browser variieren, sollten Sie das Hilfemenü Ihres Browsers für weitere Informationen besuchen.
7.3 Darüber hinaus bieten Ihnen die meisten Werbenetzwerke eine Möglichkeit, gezielte Werbung abzulehnen. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, besuchen Sie bitte http://www.aboutads.info/choices/ oder http://www.youronlinechoices.com.
8. Die Cookies die in der Vergangenheit gesendet wurden
8.1 Wenn Sie ein oder mehrere Cookies deaktiviert haben, können wir immer noch Informationen verwenden, die von diesen Cookies vor der Deaktivierung gesammelt wurden. Wir hören jedoch auf, Informationen über das deaktivierte Cookie zu sammeln.
9. Weitere Informationen über Cookies
9.1 Weitere Informationen über Cookies, einschließlich einer Erklärung, wie Cookies auf Ihrem Gerät platziert werden, oder wie Sie sie verwalten und löschen können, finden Sie unter http://www.allaboutcookies.org.
10. Aktualisierungen der Richtlinie
10.1 Wir können diese Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um auf sich ändernde rechtliche, technische oder geschäftliche Entwicklungen zu reagieren. Wenn wir unsere Richtlinie aktualisieren, werden wir angemessene Maßnahmen ergreifen, um Sie zu informieren, die der Bedeutung der von uns vorgenommenen Änderungen entsprechen. Wir werden Ihre Zustimmung zu allen wesentlichen Änderungen dieser Richtlinie einholen, wenn und soweit dies nach geltendem Datenschutzrecht erforderlich ist.
10.2 Sie können sehen, wann diese Richtlinie zuletzt aktualisiert wurde, indem Sie das Datum der "letzten Aktualisierung" überprüfen, das oben in dieser Richtlinie angezeigt wird.
AGC Glass Europe behält sich das Recht vor, im Falle von Zuwiderhandlungen gegen diese Nutzungsbedingungen rechtliche Schritte zu unternehmen, um eine Entschädigung für die möglicherweise entstandenen Schäden einzuklagen.
Abhängig von den verbindlichen Vorschriften des internationalen öffentlichen und privaten Rechts, denen der Benutzer unterliegt, gilt für die Beziehung zwischen AGC Glass Europe und dem Benutzer belgisches Recht.
Alleiniger Gerichtsstand sind die Gerichte in Brüssel.
AGC Glass Europe behält sich das Recht vor, Internetbenutzern den generellen oder teilweisen Zugriff auf die Website einseitig und ohne vorherige Ankündigung zu sperren, insbesondere, wenn seitens des Internetbenutzers eine eindeutige Verletzung dieser Bedingungen vorliegt.
Sollte eine Bedingung in diesen Nutzungsbedingungen im Sinne des geltenden Gesetzes für ungültig oder nicht anwendbar erklärt werden, ist davon auszugehen, dass diese ungültige oder nicht anwendbare Bedingung durch eine gültige und anwendbare Bedingung ersetzt wird, deren Inhalt so weit wie möglich der ursprünglichen Bedingung entspricht. Alle anderen Bedingungen in diesem Abkommen behalten dabei ihre Gültigkeit.
Das vorliegende Abkommen steht für alle Abkommen zwischen dem Benutzer und AGC Glass Europe in bezug auf diese Website und annulliert bzw. ersetzt alle früheren oder gegenwärtigen elektronischen, schriftlichen oder mündlichen Mitteilungen und Informationen zwischen dem Benutzer und AGC Glass Europe in Verbindung mit dieser Website.
Eine Druckversion dieser Bedingungen sowie aller Mitteilungen und Widerrufe in elektronischer Form werden bei juristischen oder administrativen Prozessen in Verbindung mit diesem Abkommen in der gleichen Weise und unter gleichen Bedingungen akzeptiert, wie andere Dokumente und Geschäftsunterlagen, die in Druckform erstellt und aufbewahrt werden.
AGC Glass Europe behält sich das Recht vor, diese Bedingungen und Mitteilungen oder Widerrufe im Zusammenhang mit dieser Website zu ändern.